Die durchschnittlichen Behandlungskosten pro Kind betragen +/- 400.000,00 MNT. Das entspricht etwa EUR/CHF 110.- / USD 115.-. Um diese Kosten zu bewältigen, sind wir dringend auf Spenden angewiesen.
Die Nachuntersuchungen sind, ebenso wie die Anleitung zur Mundhygiene und die Erstevaluation, Teil der Vereinbarungen mit den teilnehmenden Zahnarztpraxen und werden von diesen ohne Mehrkosten erbracht. Für die Behandlungen selbst gewähren die teilnehmenden Praxen einen vertraglich vereinbarten Preisnachlass. Die Qualitätskontrolle wird von der Gründerin Gabriella Schmidt-Corsitto ehrenamtlich erbracht.
Die Transportkosten zu den Praxen für die Behandlung der Kinder aus den Kindertagesstätten und Waisenhäusern in Ulan Bator übernehmen die Institutionen selbst.
Informationen zur Finanzierung unserer Dental Treks finden Sie hier.
Die ersten Voruntersuchungen bei Kindern in den Kindertagesstätten und Waisenhäusern Ulan Bators brachten schockierende Ergebnisse: Nur zwei von 120 Kindern waren kariesfrei. Alle anderen wiesen zwischen vier bis zwölf behandlungsbedürftige Zähne auf.
Kinder, die jünger sind als sechs Jahre, haben noch Milchzähne. Zahnfüllungen sind in diesem Fall in der Regel kostengünstiger auszuführen, als an bleibenden Zähnen. Die Behandlung ist jedoch oft zeitaufwändiger. Es ist sehr wichtig, die Milchzähne zu behandeln. Denn bereits erkrankte Milchzähne können Schäden an bleibenden Zähnen verursachen.
Die Behandlung bei über sechsjährigen Kindern ist üblicherweise sehr viel aufwändiger und teurer als bei Kindern unter sechs Jahren, da deren bleibende Zähne häufig in einem sehr schlechten Zustand sind. Bei Kindern über acht Jahren sind schwere Kariesbefunde bei mehr als zwölf Zähnen häufig. Etwa die Hälfte der insgesamt behandelten Kinder sind jeweils unter sechs Jahre alt, die andere Hälfte ist älter. Sowohl das Behandlungskonzept sowie auch die Kosten variieren deshalb von Fall zu Fall, je nach Alter und individuellem Zahngesundheitszustand der Patienten.