Die Behandlung bei über sechsjährigen Kindern ist üblicherweise sehr viel aufwändiger und teurer als bei Kindern unter sechs Jahren, da deren bleibende Zähne häufig bereits in einem sehr schlechten Zustand sind. Bei Kindern über acht Jahren waren schwere Kariesbefunde bei mehr als zwölf Zähnen häufig. Der Anteil der unter und über Sechsjährigen macht jeweils etwa die Hälfte aus, weswegen sowohl das Behandlungskonzept wie auch die Kosten von Fall zu Fall je nach Alter und individuellem Zahngesundheitszustand der Kinder variieren.
Die Nachfolgeuntersuchungen sowie die Anleitungen für eine gute Mundhygiene und richtige Ernährung sind nicht nur enorm wichtig, um eine nachhaltige Wirkung für die Mundgesundheit dieser Kindern zu erreichen; sie bilden auch die Basis zum Aufbau und zur Entwicklung nachhaltiger Strukturen sowie eines Wirkungsmonitoring-Systems und zur Dokumentation.
Durch den Wechsel vom Kindergarten zur Schule und die arbeitsbedingt teilweise nomadische Lebensweise der Eltern ist es uns leider nicht immer möglich, Nachuntersuchungen sowie Nachbehandlungen durchzuführen; doch jedes behandelte Kind ist ein Anfang und ein Schritt zu besserer Zahngesundheit und zu einer signifikant verbesserten Gesamtgesundheit.
Die beteiligten Einrichtungen mit aktuell 930 Kindern sind (Stand Winter 2021):